1 Führung

Erfolgreiche Organisationen haben Führungskräfte, welche die Zukunft konsequent gestalten und verwirklichen. Sie sind Vorbilder für Werte und Moral und schaffen kontinuierlich Vertrauen. Sie sind flexibel und ermöglichen der Organisation, vorausschauend zu agieren und rechtzeitig zu reagieren, um anhaltenden Erfolg der Organisation zu gewährleisten.

1.1
Der Zweck und die Ausrichtung der Organisation sind festgelegt und den Mitarbeitenden bekannt (z.B. Vision, Mission, Leitbild).
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
1.2
In der Organisation sind Führungs- und Verhaltensgrundsätze festgelegt, die Vorgesetzten leben diese vor und fordern deren Einhaltung ein.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
1.3
Es ist klar erkennbar, aufgrund welcher Fakten und Prioritäten die Vorgesetzten entscheiden und handeln.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
1.4
Die Führungskräfte verbessern kontinuierlich die Prozesse und passen die Organisationsstruktur an diese an.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
1.5
Die Vorgesetzten fordern und fördern die Entwicklung neuer Ideen und Innovationen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
1.6
Die Vorgesetzten erkennen rechtzeitig notwendige Veränderungen und setzen diese mit angemessenen Vorgehensweisen und ausreichenden Ressourcen um.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
1.7
Mitarbeitende werden aktiv bei Verbesserungsmassnahmen und in Projekte eingebunden.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
1.8
Die Führungskräfte sind für alle Mitarbeitenden erreichbar und unterstützen sie bei der Erreichung ihrer Ziele.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
1.9
Die Vorgesetzten erkennen Bemühungen und Leistungen der Mitarbeitenden rechtzeitig und angemessen an.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

2 Strategie

Erfolgreiche Organisationen verwirklichen ihre Mission und ihre Vision, indem sie eine auf die Anspruchsgruppen ausgerichtete Strategie entwickeln. Pläne, Zielsetzungen und Prozesse werden entwickelt und umgesetzt, um diese Strategie zu realisieren.

2.1
Die Organisation kennt die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden, Partner, Mitarbeitenden, der Eigentümer und der Gesellschaft.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.2
Die Organisation verfolgt die Vorhaben der Mitbewerber und Markttrends und erkennt die möglichen Auswirkungen auf die Organisation.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.3
Die Organisation misst und analysiert ihre Prozesse und Ergebnisse.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.4
Die Organisation stellt geeignete Leistungsvergleiche an, um eigene Stärken und Schwächen zu verstehen (Benchmarking).
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.5
Die Organisation hat ihre strategischen Risiken identifiziert, überprüft diese periodisch und notwendige Massnahmen sind abgeleitet.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.6
Die Organisation verfügt über festgelegte Prozesse, um die Zukunft der Organisation zu planen (z.B. Strategieprozess, Planungsprozess).
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.7
Die Organisation hat festgelegt, wie sie mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Interessengruppen umgeht (eine Strategie liegt vor).
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.8
Auf Basis der Strategie hat die Organisation Ziele und Massnahmen abgeleitet, um die Organisation in die Zukunft führen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.9
Die Organisation überprüft und bewertet die Wirksamkeit ihrer Strategie.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
2.10
Die Mitarbeitenden kennen die Strategie und ihnen ist klar, wie sie im Alltagsgeschäft die Strategie unterstützen können.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Erfolgreiche Organisationen schaffen eine Kultur, die es erlaubt, nützliche Ziele für die Organisation und die Menschen zu erreichen. Sie entwickeln die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden und fördern Fairness und Gleichberechtigung. Sie kümmern sich um die Mitarbeitenden, sie kommunizieren, belohnen und erkennen ihre Leistungen in einer Art an, die Menschen motiviert, Engagement fördert und die Mitarbeitenden in die Lage versetzt, ihr Können und ihr Wissen zum Wohl der Organisation einzusetzen.

3.1
Die Personalplanung orientiert sich an den strategischen Zielen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
3.2
Die Mitarbeitenden werden regelmässig bezüglich ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilt.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
3.3
Die Organisation überprüft regelmässig den Aus- und Weiterbildungsbedarf für alle Mitarbeitenden und Teams und veranlasst entsprechende Massnahmen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
3.4
Nachwuchsförderung, Karriereentwicklung und Nachfolgeplanung werden von der Organisation gezielt gesteuert.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
3.5
Die Organisation fördert gezielt Kreativität und Innovation der Mitarbeitenden.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
3.6
Die Organisation kennt die Kommunikationsbedürfnisse der Mitarbeitenden und fördert die Verteilung von Information und Wissen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
3.7
Die Organisation stellt Gleichberechtigung sicher und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
3.8
Die Organisation erkennt Sonderleistungen ihrer Mitarbeitenden an.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
3.9
Die Organisation ermittelt regelmässig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und leitet daraus notwendige Verbesserungen ab.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

4 Partnerschaften und Ressourcen

Erfolgreiche Organisationen planen und steuern Partnerschaften, Lieferanten und eigene Ressourcen, um Strategie und Prozesse zu unterstützen. Sie gewährleisten, dass sie ihren Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft wirksam steuern.

4.1
Die Zusammenarbeit mit Partnern zeichnet sich durch gegenseitige Unterstützung von Wissen, Erfahrung und Ressourcen aus, um die Wertschöpfung bei den Kunden zu erhöhen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
4.2
Die Organisation bewertet die wichtigsten Partner und Lieferanten und stellt so sicher, dass die Ziele erreicht werden.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
4.3
Die Organisation nutzt die finanziellen Ressourcen gezielt zur Umsetzung der Strategie.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
4.4
Die Organisation verfügt über finanzielle Richtlinien (z.B. Kontierungsrichtlinen oder Kompetenzordnung) und definierte Kontrollprozesse.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
4.5
Die Organisation ist laufend bestrebt, Abfälle und den Verbrauch von Energie und Material zu reduzieren und hält gesetzliche Standards und Anforderungen ein.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
4.6
Die Organisation nutzt Technologien und Methoden, die der Umsetzung der Ziele dienlich sind.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
4.7
Die Organisation identifiziert und bewertet neue Technologien und Methoden, um diese allenfalls verfügbar zu machen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
4.8
Die Organisation trägt relevante Informationen und Wissen zusammen, strukturiert dies, stellt den Zugriff sicher und überwacht diesen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
4.9
Wissen und Erfahrungen werden in der Organisation gezielt geteilt und genutzt.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

5 Prozesse, Produkte und Dienstleistungen

Erfolgreiche Organisationen gestalten, führen und verbessern ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen, um Wertschöpfung für Kunden und andere Anspruchsgruppen zu generieren.

5.1
Die notwendigen Prozesse zur Umsetzung der Strategie sind definiert.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.2
Prozesseigner entwickeln, pflegen und verbessern die Prozesse.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.3
Die Organisation verwendet Prozessmessgrössen (z.B. Durchlaufzeiten, Fehlerquoten, Produktivität...), um die Wertschöpfung zu lenken und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.4
Die Organisation nutzt Daten aus Kundenumfragen, Marktforschung und Wettbewerbsanalysen, um bedürfnisgerechte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.5
Die Organisation bewirtschaftet aktiv den Lebenszyklus der Produkte und Dienstleistungen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.6
Die Organisation entwickelt Marketingstrategien, um Produkte und Dienstleistungen bei Kunden zu bewerben.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.7
Die Organisation erstellt und liefert Produkte und Dienstleistungen, die den Kundenanforderungen und -erwartungen entsprechen oder sie übertreffen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.8
Die Kunden können jederzeit und leicht mit der Organisation in Kontakt treten.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.9
Kundenrückmeldungen werden systematisch verarbeitet (z.B. Reklamationen, Lob, Hinweise).
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
5.10
Die Organisation ermittelt regelmässig die Zufriedenheit der Kunden und leitet daraus notwendige Verbesserungen ab.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

6 Kundenbezogene Ergebnisse

Erfolgreiche Organisationen erzielen dauerhaft Ergebnisse, welche die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden erfüllen oder übertreffen.

Sie kennen und verstehen wichtige kundenbezogene Ergebnisse und weisen positive Trends und einen hohen Zielerreichungsgrad auf. Sie vergleichen ihre Ergebnisse mit anderen erfolgreichen Organisationen und wissen so, wo sie stehen und leiten daraus Verbesserungen ab.

Kundenbezogene Ergebnisse sind beispielsweise

  • die Ergebnisse aus Kundenbefragungen zur Zufriedenheit und zum Image der Organisation, zu Qualität, Wertschöpfung und Zuverlässigkeit der Produkte und Dienstleistungen, zu den Betreuungs- und Beratungsdienstleistungen der Mitarbeitenden, zur Kundenloyalität,...
  • Messungen der Anzahl Reklamationen der Kunden, der Dauer der Kundenbeziehung und Kundenbindung, zu Mängeln und Fehlleistungen der Produkte und Dienstleistungen...
6.1
Die Organisation hat ein stimmiges Set von kundenbezogenen Ergebnissen identifiziert, welche die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden aufzeigt.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
6.2
Alle kundenbezogenen Ergebnisse weisen positive Trends oder ein konstant gutes Niveau über mindestens die letzten drei Jahre auf.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
6.3
Die Organisation kennt die Ursachen für die beobachteten Trends.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
6.4
Für alle kundenbezogenen Ergebnisse plant die Organisation angemessene Ziele und erreicht diese nachweislich.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
6.5
Die Organisation vergleicht ihre kundenbezogenen Ergebnisse mit den Ergebnissen ähnlicher Organisationen und berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse bei ihren eigenen Zielsetzungen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

7 Mitarbeiterbezogene Ergebnisse

Erfolgreiche Organisationen erzielen dauerhaft Ergebnisse, welche die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeitenden erfüllen oder übertreffen.

Sie kennen und verstehen wichtige mitarbeiterbezogene Ergebnisse und weisen positive Trends und einen hohen Zielerreichungsgrad auf. Sie vergleichen ihre Ergebnisse mit anderen erfolgreichen Organisationen, und wissen so, wo sie stehen und leiten daraus Verbesserungen ab.

Mitarbeiterbezogene Ergebnisse sind beispielsweise

  • die Ergebnisse aus Mitarbeiterbefragungen zur Zufriedenheit mit den Anstellungsbedingungen, der Entlöhnung und den Sozialleistungen, den individuellen Weiterbildungs- und Weiterentwicklungs-Möglichkeiten, den Handlungsspielräumen, dem Führungsverhalten, der Kommunikation...
  • Messungen von Qualifikation und Fähigkeiten der Mitarbeitenden, Zeit und Kosten der Aus- und Weiterbildung, unfall- und krankheitsbedingten Abwesenheiten, Fluktuation der Mitarbeitenden...
7.1
Die Organisation hat ein stimmiges Set von mitarbeiterbezogenen Ergebnissen identifiziert, welche die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden aufzeigt.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
7.2
Alle mitarbeiterbezogenen Ergebnisse weisen positive Trends oder ein konstant gutes Niveau über mindestens die letzten drei Jahre auf.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
7.3
Die Organisation kennt die Ursachen für die beobachteten Trends.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
7.4
Für alle mitarbeiterbezogenen Ergebnisse plant die Organisation angemessene Ziele und erreicht diese nachweislich.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
7.5
Die Organisation vergleicht ihre mitarbeiterbezogenen Ergebnisse mit den Ergebnissen ähnlicher Organisationen und berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse bei ihren eigenen Zielsetzungen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

8 Gesellschaftsbezogene Ergebnisse

Erfolgreiche Organisationen erzielen dauerhaft Ergebnisse, welche die Bedürfnisse und Erwartungen der Gesellschaft erfüllen oder übertreffen.

Sie kennen und verstehen wichtige gesellschaftsbezogene Ergebnisse und weisen positive Trends und einen hohen Zielerreichungsgrad auf. Sie vergleichen ihre Ergebnisse mit anderen erfolgreichen Organisationen, und wissen so, wo sie stehen und leiten daraus Verbesserungen ab.

Gesellschaftsbezogene Ergebnisse sind beispielsweise

  • die Ergebnisse aus Befragungen der Gesellschaft zum Bekanntheitsgrad und zum Image der Organisation, zu den Auswirkungen der Leistungserstellung bezüglich Lärm, Emissionen und Verschmutzung...
  • Messungen von relevanten Abfallströmen, Wasser- und Energieverbrauch, Gesundheitsrisiken und Störfällen, Engagement in der Gemeinde, von Preisen und Auszeichnungen, öffentlichen Berichterstattungen...
8.1
Die Organisation hat ein stimmiges Set von gesellschaftsbezogenen Ergebnissen identifiziert, welche die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Gesellschaft aufzeigt.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
8.2
Alle gesellschaftsbezogenen Ergebnisse weisen positive Trends oder ein konstant gutes Niveau über mindestens die letzten drei Jahre auf.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
8.3
Die Organisation kennt die Ursachen für die beobachteten Trends.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
8.4
Für alle gesellschaftsbezogenen Ergebnisse plant die Organisation angemessene Ziele und erreicht diese nachweislich.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
8.5
Die Organisation vergleicht ihre gesellschaftsbezogenen Ergebnisse mit den Ergebnissen ähnlicher Organisationen und berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse bei ihren eigenen Zielsetzungen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

9 Schlüsselergebnisse

Erfolgreiche Organisationen erzielen dauerhaft Ergebnisse, welche die Bedürfnisse und Erwartungen der Anspruchsgruppen, die Einfluss auf den Zweck und die Ausrichtung der Organisation haben, erfüllen oder übertreffen.

Sie kennen und verstehen wichtige Erfolgsmessgrössen und Leistungsindikatoren und weisen positive Trends und einen hohen Zielerreichungsgrad auf. Sie vergleichen ihre Ergebnisse mit anderen erfolgreichen Organisationen, und wissen so, wo sie stehen und leiten daraus Verbesserungen ab.

Schlüsselergebnisse sind beispielsweise

  • finanzielle und nicht finanzielle Erfolgsmessgrössen, welche die erfolgreiche Umsetzung der Strategie einer Organisation zeigen: z.B. Kennzahlen aus Bilanz und Erfolgsrechnung, Marktanteile und Geschäftsvolumen, Kapitalrendite, Budgeteinhaltung...
  • finanzielle und nicht finanzielle Leistungsindikatoren, durch welche die operative Leistung der Organisation gemessen wird: z.B. Investitionen, Abschreibungen, Materialverbrauch, Lagerumsatz, Ausfallraten, Durchlaufzeiten, Umsatz pro Mitarbeiter, Anzahl Neuentwicklungen....
9.1
Die Organisation hat ein stimmiges Set von Schlüsselergebnissen identifiziert, welche die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Anspruchsgruppen aufzeigt.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
9.2
Alle Schlüsselergebnisse weisen positive Trends oder ein konstant gutes Niveau über mindestens die letzten drei Jahre auf.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
9.3
Die Organisation kennt die Ursachen für die beobachteten Trends.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
9.4
Für alle Schlüsselergebnisse plant die Organisation angemessene Ziele und erreicht diese nachweislich.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
9.5
Die Organisation vergleicht ihre Schlüsselergebnisse mit den Ergebnissen ähnlicher Organisationen und berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse bei ihren eigenen Zielsetzungen.
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%
  • 0%
  • 20%
  • 40%
  • 60%
  • 80%
  • 100%

Einführung

Mittels Beantwortung dieser Fragen kann eine Standortbestimmung ihrer Organisation durchgeführt werden. Die gestellten Fragen leiten sich vom Kriterienmodell des EFQM Excellence Modells ab.

Haben Sie den Mut, zusammen mit Ihren Mitarbeitenden in diesen spannenden Prozess einzusteigen? Über das Ergebnis werden Sie staunen!

Gehen Sie Frage um Frage durch und bewerten Sie:

- Erfüllungsgrad / Ist-Zustand (wo stehen wir heute?) und
- Zieldefinition / Soll-Zustand (wo wollen wir in 1 – 2 Jahren stehen?)

Sobald Sie alle 9 Themenbereiche (Kriterien) bewertet haben, finden Sie unter Auswertung die grafische Darstellung ihrer Antworten. Sie können jederzeit die Auswertung betrachten oder zwischen den 9 Themenbereichen (Kriterien) hin und her wechseln.

Ausserdem können Sie unter Handlungen priorisieren den Handlungsbedarf zu jeder Fragestellung priorisieren.

Dies mit dem Ziel einen einfachen Überblick des jeweiligen Handlungsbedarfs nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu erhalten.

1 Führung

1.1Zweck & Ausrichtung

Der Zweck und die Ausrichtung der Organisation sind festgelegt und den Mitarbeitenden bekannt (z.B. Vision, Mission, Leitbild).

0%
0%
1.2Führungs- & Verhaltensgrundsätze

In der Organisation sind Führungs- und Verhaltensgrundsätze festgelegt, die Vorgesetzten leben diese vor und fordern deren Einhaltung ein.

0%
0%
1.3Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen

Es ist klar erkennbar, aufgrund welcher Fakten und Prioritäten die Vorgesetzten entscheiden und handeln.

0%
0%
1.4Prozessverbesserung & Organisationsanpassung

Die Führungskräfte verbessern kontinuierlich die Prozesse und passen die Organisationsstruktur an diese an.

0%
0%
1.5Ideen- & Innovationsförderung

Die Vorgesetzten fordern und fördern die Entwicklung neuer Ideen und Innovationen.

0%
0%
1.6Veränderungsbedarf & -umsetzung

Die Vorgesetzten erkennen rechtzeitig notwendige Veränderungen und setzen diese mit angemessenen Vorgehensweisen und ausreichenden Ressourcen um.

0%
0%
1.7Mitarbeiter-Einbindung in Projekte

Mitarbeitende werden aktiv bei Verbesserungsmassnahmen und in Projekte eingebunden.

0%
0%
1.8Erreichbarkeit & Unterstützung

Die Führungskräfte sind für alle Mitarbeitenden erreichbar und unterstützen sie bei der Erreichung ihrer Ziele.

0%
0%
1.9Anerkennung von Leistungen

Die Vorgesetzten erkennen Bemühungen und Leistungen der Mitarbeitenden rechtzeitig und angemessen an.

0%
0%

2 Strategie

2.1Bedürfnisse der Anspruchsgruppen

Die Organisation kennt die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden, Partner, Mitarbeitenden, der Eigentümer und der Gesellschaft.

0%
0%
2.2Marktanalyse

Die Organisation verfolgt die Vorhaben der Mitbewerber und Markttrends und erkennt die möglichen Auswirkungen auf die Organisation.

0%
0%
2.3Leistungsanalyse

Die Organisation misst und analysiert ihre Prozesse und Ergebnisse.

0%
0%
2.4Leistungsvergleiche

Die Organisation stellt geeignete Leistungsvergleiche an, um eigene Stärken und Schwächen zu verstehen (Benchmarking).

0%
0%
2.5Strategisches Risikomanagement

Die Organisation hat ihre strategischen Risiken identifiziert, überprüft diese periodisch und notwendige Massnahmen sind abgeleitet.

0%
0%
2.6Strategie- & Planungsprozess

Die Organisation verfügt über festgelegte Prozesse, um die Zukunft der Organisation zu planen (z.B. Strategieprozess, Planungsprozess).

0%
0%
2.7Strategieentwicklung

Die Organisation hat festgelegt, wie sie mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Interessengruppen umgeht (eine Strategie liegt vor).

0%
0%
2.8Strategische Ziele & Massnahmen

Auf Basis der Strategie hat die Organisation Ziele und Massnahmen abgeleitet, um die Organisation in die Zukunft führen.

0%
0%
2.9Wirksamkeit der Strategie

Die Organisation überprüft und bewertet die Wirksamkeit ihrer Strategie.

0%
0%
2.10Strategiekommunikation

Die Mitarbeitenden kennen die Strategie und ihnen ist klar, wie sie im Alltagsgeschäft die Strategie unterstützen können.

0%
0%

3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

3.1Personalplanung

Die Personalplanung orientiert sich an den strategischen Zielen.

0%
0%
3.2Mitarbeiter-Beurteilung

Die Mitarbeitenden werden regelmässig bezüglich ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilt.

0%
0%
3.3Aus- & Weiterbildung

Die Organisation überprüft regelmässig den Aus- und Weiterbildungsbedarf für alle Mitarbeitenden und Teams und veranlasst entsprechende Massnahmen.

0%
0%
3.4Mitarbeiter-Entwicklung

Nachwuchsförderung, Karriereentwicklung und Nachfolgeplanung werden von der Organisation gezielt gesteuert.

0%
0%
3.5Kreativität & Innovation

Die Organisation fördert gezielt Kreativität und Innovation der Mitarbeitenden.

0%
0%
3.6Mitarbeiter-Kommunikation

Die Organisation kennt die Kommunikationsbedürfnisse der Mitarbeitenden und fördert die Verteilung von Information und Wissen.

0%
0%
3.7Gleichberechtigung & Work-Life-Balance

Die Organisation stellt Gleichberechtigung sicher und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit.

0%
0%
3.8Anerkennung von Sonderleistungen

Die Organisation erkennt Sonderleistungen ihrer Mitarbeitenden an.

0%
0%
3.9Mitarbeiter-Zufriedenheit

Die Organisation ermittelt regelmässig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und leitet daraus notwendige Verbesserungen ab.

0%
0%

4 Partnerschaften und Ressourcen

4.1Zusammenarbeit mit Partnern

Die Zusammenarbeit mit Partnern zeichnet sich durch gegenseitige Unterstützung von Wissen, Erfahrung und Ressourcen aus, um die Wertschöpfung bei den Kunden zu erhöhen.

0%
0%
4.2Lieferantenbewertung

Die Organisation bewertet die wichtigsten Partner und Lieferanten und stellt so sicher, dass die Ziele erreicht werden.

0%
0%
4.3Strategische Nutzung von Finanzmitteln

Die Organisation nutzt die finanziellen Ressourcen gezielt zur Umsetzung der Strategie.

0%
0%
4.4Finanzielle Richtlinien & Kontrollprozesse

Die Organisation verfügt über finanzielle Richtlinien (z.B. Kontierungsrichtlinen oder Kompetenzordnung) und definierte Kontrollprozesse.

0%
0%
4.5Optimierung Ressourcenverbrauch

Die Organisation ist laufend bestrebt, Abfälle und den Verbrauch von Energie und Material zu reduzieren und hält gesetzliche Standards und Anforderungen ein.

0%
0%
4.6Technologie-Nutzung

Die Organisation nutzt Technologien und Methoden, die der Umsetzung der Ziele dienlich sind.

0%
0%
4.7Bewertung neuer Technologien

Die Organisation identifiziert und bewertet neue Technologien und Methoden, um diese allenfalls verfügbar zu machen.

0%
0%
4.8Wissensmanagement

Die Organisation trägt relevante Informationen und Wissen zusammen, strukturiert dies, stellt den Zugriff sicher und überwacht diesen.

0%
0%
4.9Erfahrungsaustausch

Wissen und Erfahrungen werden in der Organisation gezielt geteilt und genutzt.

0%
0%

5 Prozesse, Produkte und Dienstleistungen

5.1Prozesslandschaft

Die notwendigen Prozesse zur Umsetzung der Strategie sind definiert.

0%
0%
5.2Prozessrollen

Prozesseigner entwickeln, pflegen und verbessern die Prozesse.

0%
0%
5.3Prozessmessung & -lenkung

Die Organisation verwendet Prozessmessgrössen (z.B. Durchlaufzeiten, Fehlerquoten, Produktivität...), um die Wertschöpfung zu lenken und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.

0%
0%
5.4Produkt- & DL-Entwicklung

Die Organisation nutzt Daten aus Kundenumfragen, Marktforschung und Wettbewerbsanalysen, um bedürfnisgerechte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

0%
0%
5.5Produkt- & DL-Lebenszyklus

Die Organisation bewirtschaftet aktiv den Lebenszyklus der Produkte und Dienstleistungen.

0%
0%
5.6Produkt- & DL-Vermarktung

Die Organisation entwickelt Marketingstrategien, um Produkte und Dienstleistungen bei Kunden zu bewerben.

0%
0%
5.7Produkt- & DL-Erstellung

Die Organisation erstellt und liefert Produkte und Dienstleistungen, die den Kundenanforderungen und -erwartungen entsprechen oder sie übertreffen.

0%
0%
5.8Kontaktmöglichkeiten

Die Kunden können jederzeit und leicht mit der Organisation in Kontakt treten.

0%
0%
5.9Kundenfeedbackmanagement

Kundenrückmeldungen werden systematisch verarbeitet (z.B. Reklamationen, Lob, Hinweise).

0%
0%
5.10Kundenzufriedenheit

Die Organisation ermittelt regelmässig die Zufriedenheit der Kunden und leitet daraus notwendige Verbesserungen ab.

0%
0%

6 Kundenbezogene Ergebnisse

6.1Set kundenbezogener Ergebnisse

Die Organisation hat ein stimmiges Set von kundenbezogenen Ergebnissen identifiziert, welche die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden aufzeigt.

0%
0%
6.2Positive Trends kundenbezogener Ergebnisse

Alle kundenbezogenen Ergebnisse weisen positive Trends oder ein konstant gutes Niveau über mindestens die letzten drei Jahre auf.

0%
0%
6.3Ursachen für Trends kundenbezogener Ergebnisse

Die Organisation kennt die Ursachen für die beobachteten Trends.

0%
0%
6.4Zielerreichung kundenbezogener Ergebnisse

Für alle kundenbezogenen Ergebnisse plant die Organisation angemessene Ziele und erreicht diese nachweislich.

0%
0%
6.5Benchmarking kundenbezogener Ergebnisse

Die Organisation vergleicht ihre kundenbezogenen Ergebnisse mit den Ergebnissen ähnlicher Organisationen und berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse bei ihren eigenen Zielsetzungen.

0%
0%

7 Mitarbeiterbezogene Ergebnisse

7.1Set mitarbeiterbezogener Ergebnisse

Die Organisation hat ein stimmiges Set von mitarbeiterbezogenen Ergebnissen identifiziert, welche die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden aufzeigt.

0%
0%
7.2Positive Trends mitarbeiterbezogener Ergebnisse

Alle mitarbeiterbezogenen Ergebnisse weisen positive Trends oder ein konstant gutes Niveau über mindestens die letzten drei Jahre auf.

0%
0%
7.3Ursachen für Trends mitarbeiterbezogener Ergebnisse

Die Organisation kennt die Ursachen für die beobachteten Trends.

0%
0%
7.4Zielerreichung mitarbeiterbezogener Ergebnisse

Für alle mitarbeiterbezogenen Ergebnisse plant die Organisation angemessene Ziele und erreicht diese nachweislich.

0%
0%
7.5Benchmarking mitarbeiterbezogener Ergebnisse

Die Organisation vergleicht ihre mitarbeiterbezogenen Ergebnisse mit den Ergebnissen ähnlicher Organisationen und berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse bei ihren eigenen Zielsetzungen.

0%
0%

8 Gesellschaftsbezogene Ergebnisse

8.1Set gesellschaftsbezogener Ergebnisse

Die Organisation hat ein stimmiges Set von gesellschaftsbezogenen Ergebnissen identifiziert, welche die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Gesellschaft aufzeigt.

0%
0%
8.2Positive Trends gesellschaftsbezogener Ergebnisse

Alle gesellschaftsbezogenen Ergebnisse weisen positive Trends oder ein konstant gutes Niveau über mindestens die letzten drei Jahre auf.

0%
0%
8.3Ursachen für Trends gesellschaftsbezogener Ergebnisse

Die Organisation kennt die Ursachen für die beobachteten Trends.

0%
0%
8.4Zielerreichung gesellschaftsbezogener Ergebnisse

Für alle gesellschaftsbezogenen Ergebnisse plant die Organisation angemessene Ziele und erreicht diese nachweislich.

0%
0%
8.5Benchmarking gesellschaftsbezogener Ergebnisse

Die Organisation vergleicht ihre gesellschaftsbezogenen Ergebnisse mit den Ergebnissen ähnlicher Organisationen und berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse bei ihren eigenen Zielsetzungen.

0%
0%

9 Schlüsselergebnisse

9.1Set von Schlüsselergebnissen

Die Organisation hat ein stimmiges Set von Schlüsselergebnissen identifiziert, welche die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Anspruchsgruppen aufzeigt.

0%
0%
9.2Positive Trends Schlüsselergebnisse

Alle Schlüsselergebnisse weisen positive Trends oder ein konstant gutes Niveau über mindestens die letzten drei Jahre auf.

0%
0%
9.3Ursachen für Trends Schlüsselergebnisse

Die Organisation kennt die Ursachen für die beobachteten Trends.

0%
0%
9.4Zielerreichung Schlüsselergebnisse

Für alle Schlüsselergebnisse plant die Organisation angemessene Ziele und erreicht diese nachweislich.

0%
0%
9.5Benchmarking von Schlüsselergebnissen

Die Organisation vergleicht ihre Schlüsselergebnisse mit den Ergebnissen ähnlicher Organisationen und berücksichtigt die gewonnenen Erkenntnisse bei ihren eigenen Zielsetzungen.

0%
0%
WICHTIGKEIT
DRINGLICHKEIT

Grosser Handlungsbedarf

Durchschnittlicher Handlungsbedarf

Geringer Handlungsbedarf

Negativer Handlungsbedarf

Erstellen Sie hier Ihren personalisierten PDF-Export.

PDF-Datei wird erstellt...

Wie gefällt Ihnen die neue ESPRIX Selbstbewertung?

Möchten Sie mehr über das Potenzial von smarten Lösungen erfahren?

xonovum kontaktiert Sie dazu gerne unverbindlich.

Vielen Dank.
Sie hören in Kürze von uns.

Ich möchte gerne mehr über EFQM erfahren und von ESPRIX kontaktiert werden.
 
Vielen Dank. Ihre Anfrage hat uns erreicht. Wir melden uns bald bei Ihnen.